Wurfscheibenschießen, Tontaubenschießen oder Wurftaubenschießen ist der Sammelbegriff für das Schießen mit Flinten und Schrotmunition auf Wurfscheiben. Es ist ein Präzisionssport, das sportliche Trapschießen.
Am 07.05.2022 fand der erste von vier Terminen zur Vereinsmeisterschaft 2022 statt.
7 Schützen haben in 2 Runden je 15 Wurfscheiben beschossen.
Im Ergebnis hat W.Fiedler die Führung vor H.Hansen und M.Lauterbach übernommen.
Auszug aus dem aktuellen Hinweisen des Thüringer Schützenbundes.
Seit dem 21. Januar 2022 gilt eine aktualisierte Fassung der Thüringer Verordnung zur Regelung infektionsschutzrechtlicher Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus. Diese Verordnung enthält die thüringenweit geltenden Infektionsschutzregelungen auf der Basis des geänderten Infektionsschutzgesetzes und „überschreibt“ die ggf. lockereren Regelungen der ThürSARS-CoV-2-KiJuSSp-VO. Besonders wichtig ist hier vor allem § 18 (Besondere Schutzmaßnahmen), wo die 2G-, 3G- und 2G-Plus Zugangsbeschränkungen aufgelistet sind.
Freizeitsport: 2G außerhalb geschlossener Räume, 2G-Plus in geschlossenen Räumen.
Auf dem Schießstand der SG 1513 dürfen auf Grund der geltenden Abstandregeln und der Anweisung des Standeigners bis auf weiteres je Anlage nur 2 Stände belegt werden. Bitte deshalb um telf. Voranmeldung bei der jeweiligen Standaufsichtdes PSSV. Auf dem gesamten Schießstand gilt 2G.
Zu beachten ist, dass die Testpflicht bei der 2G-Plus-Regel u.a. bei Personen mit einer Auffrischungsimpfung („Boosterimpfung„) entfällt.
Die Bogenschützen des PSSV Rudolstadt 1990 e.V. unter dem Trainer A. Brauer hatte zum 3D-Parcourschießen eingeladen. Teilnehmen konnten auch Anfänger, so wie einige unter uns. Nachdem die Schießregeln erklärt waren, konnten wir auf dem Einschießplatz ein paar Probeschüsse auf Scheiben abgeben, dann wurden wir in zwei Gruppen aufgeteilt und los ging es.
Es sind alle Arten von Bögen erlaubt, Pfeile nur mit Feld oder Scheibenspitzen. Verboten sind Jagdspitzen und Armbrüste!
Die Regeln waren klar: Achte immer auf deine Umgebung, treffe den Kill oder zumindest das Ziel. Wenn nicht, musst du deine Pfeile im Unterholz oder dem Herbstlaub suchen! Das erste Ziel war noch relativ einfach zu treffen: ein nachgebildeterAuerhahn. Der Boden war relativ eben, die Entfernung nicht allzu groß. Das änderte sich rasch: Das Gelände wurde uneben, der Boden teilweise nass und rutschig, es ging bergauf und bergab, die Lichtverhältnisse änderten sich. Manche Ziele waren nicht einfach auszumachen, weil sie im Schatten standen oder mit dem Hintergrund verschmolzen. Die Konzentration stieg, alle Sinne waren wach. Vor jedem Schuss galt es zu prüfen: Habe ich einen festen Stand? Wie stehe ich zum Ziel? Wie groß ist die geschätzte Entfernung? Wie weit muss ich den Bogen ausziehen? Steht das Ziel bergauf oder bergab? Jede Menge Herausforderungen also, die es beim Schießen auf die Scheibe nicht gibt. Insgesamt waren 17 Ziele (alles nur Tierattrappen) zu treffen, vom Eichhörnchen über Dachs, Wolf, Reh bis zum Wildschwein. Am Ende gab es nur wenige Fehlschüsse, alle Pfeile wurden gefunden. Ob uns der Ehrgeiz angetrieben hat oder die Angst vor’m Pfeile suchen- das Ergebnis konnte sich sehen lassen. Und auch für die KK-GK-Schützen des PSSV ist der Bogensport etwas näher gerückt.
Danke an das Veranstalterteam von „kommaRaus“ Tom und Peggy aus Uhlstädt-Kirchhasel.
In der Wahlversammlung haben die anwesenden Schützenfreunde,-innen in einer geheimem Wahl den neuen Vorstand gewählt.
1. Schützenmeister-in ist Christine Bredow
2. Schützenmeister ist Mario Lauterbach
Schatzmeister ist Lothar Schulze
Sportleiter ist Kevin Linke
Jugendleiter und Vertreter des Bogensportes ist Andreas Brauer
Seniorenbeauftragter ist Hartmut Hansen
Schriftführer ist Evelyn Zuro
Der Ehrenratsvorsitzenden ist Roland Müller , Stellvertreter sind Robert Krickhahn und Jens Jahn.
Der 1. Schützenmeister/-in Christine Bredow dankte in ihrer Rede den aus dem Vorstand ausgeschiedenen, langjährigen Sportleiter Bernd Roschke, dem Seniorenbeauftragten Wolfhard Fiedler, sowie dem Schriftführer Günter Jahn für ihre geleistete Arbeit im Verein.
Am 07.08.2021 machen sich wieder Vereinsmitglieder des PSSV Rudolstadt 1990 e.V. auf den Weg zur SG Niederwillingen zum 2. Wettkampftermin der Vereinsmeisterschaft Trap.
Geschossen wurde wieder jeweils 2 Durchgänge mit je 15 Wurfscheiben.
10 Schützen gingen an den Start. Die Führung konnte H.Hansen aus dem 1. Termin weiter verteidigen.
Der Ausflug wurde in gemütlicher Runde mit einem gemeinsamen Mittagessen beendet.